Das böse Cholesterin? Cholesterin ist ein fettählicher Stoff und gehört zu den Grundsubstanzen im menschlichen Organismus. Er ist lebenswichtig als Baustein für Zellwände sowie als Ausgangsstoff für die Bildung von…
Wie viel Wasser ist gesund? Wasser ist das Lebenselixier des Menschen, denn der Körper besteht zu ungefähr 55 Gewichtsprozent aus Wasser. Das Wasser transportiert Nährstoffe, Sauerstoff und hält unseren…
Vorsicht bei der Einnahme von Beta-Carotin zur Vorbeugung von Krankheiten Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind weltweit die häufigsten Todesursachen. Viele Menschen versuchen durch das Einnehmen von Vitaminpräparaten ihre Ernährungslücken zu schließen…
Können wir die Erde durch unsere Ernährungsweise schützen? Das Thema Ernährung und die verschiedenen Ernährungsweisen könnten nicht kontroverser diskutiert werden. Viele Menschen fragen sich: „Was ist überhaupt gesund und…
Glutenfrei leben – nicht so gesund wie man denkt Low Carb und glutenfrei leben ist seit einiger Zeit in Mode. Menschen mit dieser Ernährungsweise reduzieren Getreideprodukte, doch sind sie…
So senken Sie ihr Herz-Kreislauf-Risiko mit Kaffee Pro Jahr werden in Deutschland 169 Liter Kaffee pro Person getrunken. Dazu hält sich der Mythos, dass Kaffee trinken schlecht für das…
So wichtig ist der Schutz vor der Sonne UV-Strahlung ist der größte Risikofaktor für die Entstehung von Hautkrebs. Weißer Hautkrebs ist außerdem die häufigste Krebsart in Deutschland und entsteht…
Wie gefährlich sind Zucker und Zuckeralternativen wirklich? Die Menschen der Industriestaaten haben einen deutlich höheren Zuckerkonsum als von der WHO empfohlen. Als ein gesundes Maß werden ca. 50g pro…
Chronische Schmerzen – Bewegung ist die beste Therapie Chronische Schmerzen stellen weltweit ein großes Gesundheitsproblem dar. Ein Schmerz wird als chronisch angesehen, wenn dieser länger als drei Monate andauert…
Darmkrebsrisiko reduzieren – so geht’s In Deutschland ist Darmkrebs eine der häufigsten Krebserkrankungen. Bei Männern ist es die dritthäufigste und bei Frauen sogar die zweithäufigste Tumorneuerkrankung. Zu den Risikofaktoren der…