Man ist so alt, wie man sich fühlt. Dieser Spruch mutet schon an, dass das biologische Alter oft unabhängig vom kalendarischen ist. Die Trainingsleistung, so die Ergebnisse einer kürzlich im…
Wenn es um eine ungesunde Ernährung und das Vermeiden von bestimmten Lebensmitteln geht, standen in den letzten Jahren immer wieder das Fett und der Zucker besonders im Mittelpunkt. Es bildeten…
120/80 – die meisten Menschen wissen sofort Bescheid, wenn sie diese Zahlen hören. Die Rede ist vom Blutdruck. Werte bis 129/84 mmHg sind normal, Werte zwischen 130/85 und 139/89 mmHg…
Wer raucht, gefährdet seine Gesundheit. Das weiß jedes Kind. Dass jährlich genauso viele Menschen an den Folgen von Bewegungsmangel sterben, wie durch das Rauchen, ist jedoch für viele neu. Dabei…
Der positive Einfluss eines mäßigen Alkoholkonsums auf das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wird seit längerem diskutiert. Die Studienlage ist dabei nach wie vor ausbaufähig. Um diese Forschungslücke weiter zu schließen, haben…
Die renommierte Fachzeitschrift Lancet veröffentlichte kürzlich eine weltweite Forschungsarbeit von 644 Wissenschaftlern: Global, regional, and national comparative risk assessment of 79 behavioural, environmental and occupational, and metabolic risks or clusters…
Wie viel Nutzen bringen Investitionen in die Mitarbeitergesundheit? Diese wichtige Frage stellen sich Personalverantwortliche, die sich mit verschiedenen Konzepten und Angeboten zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement zunehmend befassen. Die häufig zu vernehmende…
Diese Webseite verwendet Cookies zur Auswertung der Aufrufe. Sie haben auf dieser Webseite die Möglichkeit personenbezogene Daten zu übermitteln. Ihr Besuch auf dieser Webseite kann von externen Unternehmen ausgewertet werden. Erfahren Sie mehr in unserer DatenschutzerklärungOK