Gesundheit ist eine Fähigkeit, sagt die Weltgesundheitsorganisation. In unserer Beratung unterstützen wir Sie dabei, BGM-Prozesse so zu planen, dass Ihr Gesundheitsmanagement diese Fähigkeit verbessert.
DARUM SCHÄTZEN KUNDEN UNSERE BERATUNG
DAS KÖNNEN WIR FÜR SIE TUN:
Krankenstand senken
BGM-Konzept erstellen
Unternehmensleitung von BGM überzeugen
Konzept für das Betriebliche Eingliederungs-Management erstellen
Mitarbeiter in Angebote bringen
Beeinträchtigte Mitarbeiter gezielt unterstützen
Mitarbeiter mit BGM gewinnen und binden
Kennzahlen als Erfolgsbeleg erzeugen
BGM für dezentral organisierte Unternehmen aufbauen
Psychische Beanspruchung reduzieren
Psychische Gefährdungsbeurteilung durchführen
Stressresistenz aller Mitarbeiter erhöhen
DARUM ENTSCHEIDEN SICH ANDERE FÜR UNTERNEHMERISCHES GESUNDHEITSMANAGEMENT:
Gewöhnlich
Arbeitgeberattraktivität
padoc
Befähigung des Einzelnen, das eigene Verhalten besser steuern zu können. So verbessert sich der Gesundheitszustand und dadurch die berufliche Leistungsfähigkeit.
Gewöhnlich
Festgelegtes Programm mit standardisierten Angeboten, die von wenigen Menschen genutzt werden. Diese sind häufig eher gesund und gesundheitlich interessiert.
padoc
Maßnahmen, die jeden Einzelnen bezüglich seiner eigenen Gesundheitsziele und seines Motivationsstadiums individuell befähigen, persönliche Gesundheitsstrategien zu entwickeln und zu verfolgen.
Gewöhnlich
Individualität beschränkt sich darauf, dass die Menschen aus einem Katalog von Angeboten eher ungezielt etwas eher Unpassendes auswählen.
padoc
Jeder Einzelne entwickelt seine Maßnahmenpläne nach gesundheitspsychologischen Qualitätskriterien selbst und wird dabei professionell unterstützt.
Gewöhnlich
Durch die Verbesserung ihres Führungsstils verringert die Führungskraft die Chance, dass Mitarbeiter ihre Arbeit als Stress erleben. Die Fähigkeit des Mitarbeiters, über das persönliche Stresserleben zu bestimmen, wird nicht gestärkt.
Dieses als „Gesundheitsorientiertes Führen“ bekannte Konzept setzt damit an den Bedingungen im Unternehmen an. Individuelle Fähigkeit wird nicht entwickelt.
padoc
Durch motivierende Gesprächsführung unterstützt die Führungskraft ihre Mitarbeiter bei der Weiterentwicklung ihrer Gesundheitskompetenz. Ziel ist es, eine Kultur der Eigenverantwortung zu fördern. Dazu gehört das Vorangehen mit einer eigenen Gesundheitsstrategie sowie der Gesundheitsdialog, der für Eigenverantwortung begeistert und Mitarbeiter bei der Verbesserung des Gesundheitsverhaltens unterstützt.

NADJA HENRY
Kundenanfragen
040 611 99 99 0
mail@padoc.de