Eventkalender

Entdecke Wissen pur:

Unser Vortrags-Eventkalender für inspirierende Themen!

Unser monatlicher BGM Talk:
Gesundheitsmanagement im Fokus
11. Januar 2024 um 11:00 Uhr I online Event

Referent:
Dr. med. Dirk Lümkemann & Jana Redmann

Unsere monatliche Livesession – Ihre Chance zur direkten Fragestellung

In unseren monatlichen Livesessions bieten wir Ihnen eine einzigartige Gelegenheit, Ihre Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement direkt an unser Expertenteam zu richten. Ganz gleich, ob Sie bereits Erfahrungen im BGM haben, oder gerade erst damit beginnen – wir sind hier, um Ihnen zu helfen und Sie zu unterstützen.

Rückblick auf inspirierende Vorträge:

Vergangene Veranstaltungen, die noch nachwirken!

17. Gesundheitstag der Hamburger Wirtschaft
04. September 2023 I Handelskammer Hamburg

Paradigmenwechsel im Betrieblichen Gesundheitsmanagement – Ein Leitfaden für Unternehmen

Referent:
Dr. Dirk Lümkemann, padoc Gesundheitsmanagement

Sports, Medicine and Health Summit 2023
22. – 24. Juni 2023 I CCH Hamburg

Betriebliches Gesundheitsmanagement 2.0: künftige Entwicklungen, Chancen & Herausforderungen

ReferentInnen:
Dr. Tobias Stephan Kaeding, Wieland-Werke AG
Dr. Dirk Lümkemann, padoc Gesundheitsmanagement
Christina Kitzmann, Hamburg Port Authority (HPA)

Ihr Referent

Dr. med. Dirk Lümkemann

Inhaber & Geschäftsführer

„Wir beobachten, dass das selbstbestimmte Verbessern des eigenen Verhaltens auf den Feldern Bewegung, Ernährung und Stresskompetenz nicht nur dazu führt individuelle Gesundheitsziele, zum Beispiel bessere Fitness, weniger Körpergewicht, mehr Gelassenheit nachhaltig zu erreichen. Spannenderweise wächst durch dieses verbesserte Gesundheitsverhalten die Zuversicht auch andere Herausforderungen mit eigenverantwortlichem Handeln zu meistern.

Diese erlernte Fähigkeit ermöglicht, dass Menschen nicht nur Opfer belastender Verhältnisse sind, denen sie sich hilflos ausgeliefert fühlen, sondern dass jeder Einzelne über äußere und innere Freiräume, Entscheidungsmöglichkeiten und Handlungsspielräume verfügt, um trotz bestehender äußerer Belastungen für das eigene körperliche und seelische Wohlbefinden zu sorgen.

Mit einer erfolgreichen Gewohnheitsbildung, unterstützt durch eine Führungskultur der Eigenverantwortung, gelingt es somit Kompetenzen zu erwerben, die weit über das Erreichen von Gesundheitszielen hinausgehen und von denen die Beschäftigten und die Unternehmen in Zeiten des sich beschleunigenden Wandels enorm profitieren.“