Wenn es um eine ungesunde Ernährung und das Vermeiden von bestimmten Lebensmitteln geht, standen in den letzten Jahren immer wieder das Fett und der Zucker besonders im Mittelpunkt. Es bildeten…
„Sitzen ist das neue Rauchen!“ – immer häufiger hören wir diese Warnung. Ob im Auto zum Supermarkt um die Ecke, bei der Arbeit im Büro oder abends vor dem Fernseher.…
Wer raucht, gefährdet seine Gesundheit. Das weiß jedes Kind. Dass jährlich genauso viele Menschen an den Folgen von Bewegungsmangel sterben, wie durch das Rauchen, ist jedoch für viele neu. Dabei…
Überschüssiges Fettgewebe fördert bei Menschen mit Übergewicht bekanntermaßen körperliche Erkrankungen wie z.B. Stoffwechselstörungen, Bluthochdruck, Diabetes sowie Krebserkrankungen. Eine aktuelle Studie der Universität Leipzig hat nun gezeigt, dass das in der…
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind trotz verbesserter Prävention und Therapie nach wie vor die häufigste Todesursache bei Männern und Frauen in Deutschland. Demnach gehen 40% aller krankheitsbedingten Todesfälle auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen zurück. Diese und…
Über 20 % der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland sind adipös. Weitere 67 % der Männer und 53 % der Frauen sind übergewichtig. Beide Aussagen sind sehr alarmierend. Die Definition von…
)Dass Wein in geringen Mengen positive Effekte auf die Gesundheit hat, ist lange bekannt. Eine neue Meta-Analyse hat die bisherige Forschung zusammengefasst und kommt zu dem Ergebnis: auch für Bier…
Was erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen? „Ausgewogene Ernährung“: Notwendige Zufuhr bestimmter Nährstoffmengen Eine „ausgewogene Ernährung“ ist eine Ernährung, die durch eine bedarfsgerechte Zufuhr von Energie und Nährstoffen für Gesundheit und…
Was erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen? Bei einer dauerhaften Ernährung, die kohlenhydratarm und stattdessen eiweißreich gestaltet ist, ist die Wahrscheinlichkeit für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall deutlich erhöht (1). Dies…
Mehr als die Hälfte der deutschen Führungskräfte ist laut einer umfangreichen Auswertung eines Check-up-Anbieters übergewichtig (1). 56 % der Untersuchten haben zu hohe Gesamtcholesterinwerte und gut ein Fünftel hat durch…
Diese Webseite verwendet Cookies zur Auswertung der Aufrufe. Sie haben auf dieser Webseite die Möglichkeit personenbezogene Daten zu übermitteln. Ihr Besuch auf dieser Webseite kann von externen Unternehmen ausgewertet werden. Erfahren Sie mehr in unserer DatenschutzerklärungOK