Das böse Cholesterin? Cholesterin ist ein fettählicher Stoff und gehört zu den Grundsubstanzen im menschlichen Organismus. Er ist lebenswichtig als Baustein für Zellwände sowie als Ausgangsstoff für die Bildung von…
Frühzeitige Todesfälle können vermieden werden Die Welt, in der wir heute in Industrieländern wie Deutschland leben, ist verglichen mit der Lebensrealität von vor einigen Jahrhunderten ein Paradies. Es gibt…
Schützt Bewegung vor Brustkrebs? In Deutschland erkranken mehr als 71.000 Frauen und etwa 700 Männer jährlich an Brustkrebs. Damit gehört das sogenannte Mammakarzinom zu den häufigsten Krebsarten bei Frauen.…
Das Alzheimer-Demenz Risiko deutlich senken Alzheimer-Demenz zählt zu den sogenannten primären Demenzen, bei denen es zu Veränderungen im Gehirn kommt. Im Laufe der Zeit sterben immer mehr Gehirnzellen ab.…
Die größten Risikofaktoren für Krebs sind verhaltensbedingt Krebs stellt weltweit eines der größten gesundheitsökonomischen Herausforderungen dar und ist hinter Herz-Kreislauf-Erkrankungen die zweithäufigste Todesursache. In Deutschland sterben jährlich ca. 230.000…
Lebensregeln für ein gesundes Herz-Kreislauf-System Um ein gesundes Leben zu führen und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senken sind einige Faktoren zu beachten. Die „American Heart Association“ hat dafür im…
Körperliche Aktivität verringert Sterberisiko Heutzutage verbringt ein Großteil der Erwachsenen ihren Alltag im Sitzen – entweder am Schreibtisch, im Auto oder auf der Couch. Doch wer regelmäßig aktiv ist, kann…
Wie gefährlich sind Zucker und Zuckeralternativen wirklich? Die Menschen der Industriestaaten haben einen deutlich höheren Zuckerkonsum als von der WHO empfohlen. Als ein gesundes Maß werden ca. 50g pro…
Chronische Schmerzen – Bewegung ist die beste Therapie Chronische Schmerzen stellen weltweit ein großes Gesundheitsproblem dar. Ein Schmerz wird als chronisch angesehen, wenn dieser länger als drei Monate andauert…
Darmkrebsrisiko reduzieren – so geht’s In Deutschland ist Darmkrebs eine der häufigsten Krebserkrankungen. Bei Männern ist es die dritthäufigste und bei Frauen sogar die zweithäufigste Tumorneuerkrankung. Zu den Risikofaktoren der…