Wie viel Wasser ist gesund? Wasser ist das Lebenselixier des Menschen, denn der Körper besteht zu ungefähr 55 Gewichtsprozent aus Wasser. Das Wasser transportiert Nährstoffe, Sauerstoff und hält unseren…
Vorsicht bei der Einnahme von Beta-Carotin zur Vorbeugung von Krankheiten Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind weltweit die häufigsten Todesursachen. Viele Menschen versuchen durch das Einnehmen von Vitaminpräparaten ihre Ernährungslücken zu schließen…
Können wir die Erde durch unsere Ernährungsweise schützen? Das Thema Ernährung und die verschiedenen Ernährungsweisen könnten nicht kontroverser diskutiert werden. Viele Menschen fragen sich: „Was ist überhaupt gesund und…
Glutenfrei leben – nicht so gesund wie man denkt Low Carb und glutenfrei leben ist seit einiger Zeit in Mode. Menschen mit dieser Ernährungsweise reduzieren Getreideprodukte, doch sind sie…
So senken Sie ihr Herz-Kreislauf-Risiko mit Kaffee Pro Jahr werden in Deutschland 169 Liter Kaffee pro Person getrunken. Dazu hält sich der Mythos, dass Kaffee trinken schlecht für das…
Wie gefährlich sind Zucker und Zuckeralternativen wirklich? Die Menschen der Industriestaaten haben einen deutlich höheren Zuckerkonsum als von der WHO empfohlen. Als ein gesundes Maß werden ca. 50g pro…
Darmkrebsrisiko reduzieren – so geht’s In Deutschland ist Darmkrebs eine der häufigsten Krebserkrankungen. Bei Männern ist es die dritthäufigste und bei Frauen sogar die zweithäufigste Tumorneuerkrankung. Zu den Risikofaktoren der…
Depressionen – inwieweit körperliche Aktivität hilft In Deutschland leiden jährlich ca. 5 Millionen Menschen an einer Depression. Die Krankheit wirkt sich auf das Denken, Fühlen und Handeln von Betroffenen aus.…
Fleischarme Ernährung senkt Krebs- und Herz-Kreislauf Risiko Zu den häufigsten Todesursachen in den westlichen Ländern zählen unter anderem Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Durch einen gesundheitsbewussten Lebensstil lassen sich viele Risiken, die…
Auswirkungen von Alkoholkonsum auf das Gehirn Das Trinken von Alkohol wirkt auf das Gehirn. Ein zu hoher Konsum kann beispielsweise Verlust von Gehirnmasse oder Absterben von Nervenzellen zur Folge haben.…