Das böse Cholesterin?

Cholesterin ist ein fettählicher Stoff und gehört zu den Grundsubstanzen im menschlichen Organismus. Er ist lebenswichtig als Baustein für Zellwände sowie als Ausgangsstoff für die Bildung von Gallensäuren und verschiedenen Hormonen.  Jedoch müssen wir unterscheiden – zwischen dem LDL (Low Density Lipoprotein) und dem HDL (High Density Lipoprotein).

Dabei ist das LDL der Transporter, der das Cholesterin zu den Zellen im Körper bringt und dort abgibt. Befindet sich jedoch zu viel LDL im Blut, kann sich dieses Cholesterin an den Gefäßen ablagern und dort zur Arterienverkalkung führen. Das erhöhte LDL-Cholesterin zählt somit zu den größten Risikofaktoren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Das HDL hingegen besitzt die besondere Eigenschaft, dass es bereits abgelagertes Cholesterin von den Gefäßwänden wieder aufnehmen und zur Leber zurücktransportieren kann. Mit dieser Fähigkeit bietet HDL einen wirksamen Schutz vor Arterienverkalkung und den damit einhergehenden Folgeerkrankungen.

Welche Grenzwerte gelten als Norm für gesunde Erwachsene?

Für gesunde Menschen ohne weitere Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie z. B. Bewegungsmangel, Rauchen, Übergewicht, Bluthochdruck werden folgende Grenzwerte empfohlen:

  • LDL-Wert: Werte unter 115 mg/dl (3,0 mmol/l)
  • HDL-Wert: bei Männern Werte über 40 mg/dl (1 mmol/l), bei Frauen Werte über 45 mg/dl (1,2 mmol/l)

Befinden sich Werte außerhalb der Norm, wird zunächst zu einer Änderung des Lebensstils geraten. Dabei sollte eine Ernährung mit reichlich Gemüse, Vollkornprodukten sowie hochwertigen Pflanzenölen erfolgen. Außerdem sollte die körperliche Aktivität im Alltag erhöht werden. Schon diese Umstellung im Ernährungs- und Bewegungsverhalten kann die Werte verbessern und das kardiovaskuläre Risiko senken.

Tipps für die Ernährung und Bewegung
  • Verzehren Sie mindestens drei Portionen Gemüse und zwei Portionen Obst pro Tag
  • Führen Sie dem Körper genügend Ballaststoffe zu
  • Tauschen Sie fettreiche Wurstwaren zugunsten von fettreichen Meeresfischen und pflanzlichem Protein aus
  • Essen Sie, alternativ zu hochkalorischen Snacks, reine Nusskernmischungen
  • Verwenden Sie hochwertige Öle, reich an einfach ungesättigten Fettsäuren und Omega-3-Fettsäuren (Oliven-, Raps- und Leinöl)
  • Senken Sie die Aufnahme von stark verarbeiteten, kalorienreichen, nährstoffarmen Lebensmitteln
  • Austausch von Softgetränken – trinken Sie Wasser, ungezuckerte Kräuter- und Früchtetees oder mit Wasser verdünnte Obst- und Gemüsesäfte
  • Bewegen Sie sich mehr – mindestens 150 Minuten/Woche bei moderater Intensität, 75 Minuten/Woche bei anstrengender Intensität oder in einer Kombination aus moderater und intensiver körperlicher Aktivität
Was, wenn die Werte sich trotz Lebensumstellung nicht verbessern?

Falls die oben genannten Maßnahmen nicht ausreichen, um den LDL-Wert zu senken, sollte zusammen mit einem oder einer Lipidolog*in eine zusätzliche medikamentöse Therapie in Betracht gezogen werden. Dabei steht eine Reihe gut wirkender Medikamente zur Verfügung. Klicken sie HIER, wenn sie Experten suchen!

Quellen

Herzstiftung, Hohes Cholesterin – Therapie ohne Medikamente (2021)

Herzstiftung, Cholesterin – wann Medikamente (2021)

Lipid-Liga e.V (DGFF), Patientenratgeber Fettstoffwechselstörungen (2021) 

, , , , ,
Vorheriger Beitrag
Frühzeitige Todesfälle können vermieden werden
Nächster Beitrag
Tragen Unternehmen die Verantwortung für die Gesundheit ihrer Beschäftigten?

Ähnliche Beiträge