Kann man Glücklichsein lernen? Die Corona-Pandemie hat viele Menschen auf unterschiedlichste Weise getroffen. Nach mehr als einem Jahr der Pandemiebekämpfung ist der Unmut der Menschen zu spüren. Im April 2020…
Ausreichend Bewegung ist wichtig, um den Körper gesund zu halten. Viele Tätigkeiten erfordern allerdings viel Zeit im Sitzen. Sesshaftes Verhalten wird mit Gesundheitsrisiken in Verbindung gebracht. Ein hohes Maß an…
Reduziertes Risiko von Herzerkrankungen durch geringeren Fleischkonsum Wieder einmal wurde das erhöhte Risiko für Herzkrankheiten, das von einer fleischlastigen Ernährung ausgeht, bewiesen. Dieses Mal von dem Ernährungswissenschaftler Walter Willet von…
Das padoc Team wünscht Ihnen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in das neue Jahr! (v.l.: Clara Rösler, Nadja Henry, Dr. med. Dirk Lümkemann, Mareike Burmeester, Karoline Bühre) Hier verraten…
Silvester ist eine Zeit, in der sich Menschen häufiger vornehmen, etwas besser zu machen, Projekte zu beenden und Ziele zu erreichen. Die Motivation ist im Januar hoch, aber sie nimmt…
Ein wichtiger Faktor für die individuelle Leistungsfähigkeit ist eine hohe Stresskompetenz. Die Freizeit und der Arbeitsplatz sind für viele Menschen eine Belastungsprobe im Umgang mit Stress. Dabei ist Stress wichtig,…
Bathildisheim e.V. geht erfolgreich neue Wege beim betrieblichen Gesundheitsmanagement. Vor drei Jahren überzeugte padoc gemeinsam die Unternehmensleitung und den Betriebsrat die Stärkung der Eigenverantwortung der Mitarbeitenden in den Fokus zu…
Traditionelle Diäten zur Gewichtsabnahme konzentrieren sich auf die Verringerung der Portionsgröße. Der reine Ansatz weniger zu essen führt jedoch dazu, dass man sich während der Diät schnell hungrig und unzufrieden…
Immer wieder versuchen Menschen ihr Verhalten zu ändern, sei es sich mehr zu bewegen oder gesünder zu ernähren. Oft wird dies durch gutgemeinte Aussagen wie „Hör auf so viel Kaffee…
Die Corona-Pandemie hat bei mehr als der Hälfte der Unternehmen in Deutschland negative Auswirkungen auf ihr Geschäftsergebnis. Mehr als ein Drittel rechnet mit mäßigen bis großen negativen Auswirkungen auf das…