Silvester ist eine Zeit, in der sich Menschen häufiger vornehmen, etwas besser zu machen, Projekte zu beenden und Ziele zu erreichen. Die Motivation ist im Januar hoch, aber sie nimmt erfahrungsgemäß mit der Zeit ab. Viele, wenn nicht die meisten Neujahrsvorsätze werden schließlich aufgegeben. Wenn Menschen einen Vorsatz fassen, dann häufig, um etwas zu erreichen. In einer Studie der Universität Bern ist zu lesen, dass die Kombination von übergeordneten, z.B. der Wunsch sich wohler zu fühlen, und untergeordneten Zielen, z.B. dafür sich mehr zu bewegen, zur erfolgreichen Zielverfolgung beiträgt, insbesondere auf lange Sicht.

In dieser Schweizer Studie wurden verschieden Gruppen gebildet, um herauszufinden welche Ziele eine hohe Wahrscheinlichkeit auf Erfolg haben. Eine Fokussierung auf übergeordnete und untergeordnete Ziele erhöht zwar den Aufwand, der in die Zielverfolgung investiert werden muss, zeigt jedoch auch einen signifikanten Unterschied zu einer reinen Fokussierung auf ein übergeordnetes Ziel.

Die Zielsetzungstheorie untersucht, wie Menschen sich Ziele setzen und welchen Einfluss die Art des Ziels auf die spätere Motivation und Leistung hat. Die Zielsetzungstheorie besagt, dass im Gegensatz zu abstrakten übergeordneten Zielen, das Setzen spezifischer Ziele (d.h. untergeordneter Ziele) die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass ein Ziel umgesetzt wird. Aus dieser Perspektive kann die Formulierung eines Neujahrsvorsatzes in Form eines untergeordneten Ziels in Kombination mit einem übergeordneten Ziel eine erfolgreiche Strategie sein.

Übergeordnete Ziele

Übergeordnete Ziele, sind Ziele, die einen eher abstrakten Charakter haben und das übergeordnete Ziel beschreiben. So ist ein übergeordnetes Ziel zum Beispiel der Wunsch sich wohler in der eigenen Haut zu fühlen. 

Untergeordnete Ziele

Untergeordnete Ziele, sind Ziele, welche einen klaren Plan vorgeben. Sie unterteilen das übergeordnete Ziel in kleine Etappen und definieren es genauer.

Fazit

 Eine klare und definierte Zielsetzung ist hilfreich bei der Umsetzung eines Plans. Sie wissen besser, warum sie was tun, sind so besser gegen Rückfälle geschützt und die Wahrscheinlichkeit, dass Sie am Ball bleiben ist größer.

 

Referenzen

Höchli, B., Brügger, A., & Messner, C. (2020). Making New Year’s Resolutions that Stick: Exploring how Superordinate and Subordinate Goals Motivate Goal Pursuit. Applied Psychology: Health and Well‐Being, 12(1), 30-52.

Adhi Wicaksono, Robert Hendley, Russell Beale, Investigating the Impact of Adding Plan Reminders on Implementation Intentions to Support Behaviour Change, Interacting with Computers, Volume 31, Issue 2, March 2019, Pages 177–191, https://doi.org/10.1093/iwc/iwz012

, , , , , , ,
Vorheriger Beitrag
Lassen Sie sich nicht mit dem Stress Ihrer Mitarbeitenden anstecken
Nächster Beitrag
Frohe Weihnachten vom padoc-Team

Ähnliche Beiträge