Wie gesund ist Deutschland wirklich? Was 2 % uns sagen. Der neue DKV-Report 2025 sorgt für Aufsehen: Nur noch 2 % der Deutschen erfüllen alle fünf Benchmarks für einen gesunden Lebensstil: Bewegung…
Chronischer Stress begünstigt Bluthochdruck Stress begegnet uns allen im Alltag, ob durch externe Anforderungen zum Beispiel ein hohes Arbeitspensum, selbst gemachten Stress durch eigene Stressverstärker oder eine nicht ausreichende Fähigkeit…
Lesen reduziert Stress und verlängert das Leben! Die momentane Situation verlangt einiges von uns ab. Wir müssen auf viele Dinge verzichten, die uns sonst Freude bereiten und unsere Freizeit füllen.…
Mehr als ein Viertel aller Deutschen greifen täglich zu Vitaminpräparaten und Nahrungsergänzungsmitteln. Durch die Einnahme von Vitaminpräparaten oder anderen Nahrungsergänzungsmitteln kann jedoch eine ungesunde Ernährung nicht ausgeglichen werden. Auch beim…
Der Sommer geht in die zweite Halbzeit. Seit den Lockerungen der Corona-Beschränkungen ist in den meisten Bundesländern nun auch eine beliebte Sommerbeschäftigung – gemeinsames Grillen im Park – wieder erlaubt.…
Um qualitativ hochwertig zu arbeiten, hilft ein störungsfreies Umfeld. Hierfür sitzen Sie am besten in einem ruhigen Raum, alleine ohne Ablenkung von Kolleginnen und Kollegen, Gesprächen, anstehenden Meetings oder einer…
Körperliche Aktivität ist ein wichtiger Präventionsfaktor für viele Erkrankungen und wird trotzdem von vielen Menschen unterschätzt. Übergewicht und Fettleibigkeit, die durch mangelnde körperliche Aktivität mitverursacht sind, nehmen rasant zu. 2018…
Muskel-Skelett-Erkrankungen, insbesondere Rückenschmerzen sind der zweithäufigste Grund für gesundheitlich bedingte Frühberentungen und verursachen die meisten Arbeitsunfähigkeitstage. Laut des Berichts „Gesundheit in Deutschland 2015“ vom Robert Koch-Institut litten 25% der Frauen…
Ein wichtiger Faktor für die individuelle Leistungsfähigkeit ist eine hohe Stresskompetenz. Die Freizeit und der Arbeitsplatz ist für viele Menschen eine Belastungsprobe im Umgang mit Stress. Dabei ist Stress wichtig,…
Wissenschaftler um das Departement für Sport, Bewegung und Gesundheit (DSBG) untersuchten den Zusammenhang zwischen dem Grad der Fitness, Stress und dem Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Stress kann zwar zu gesundheitlichen Einschränkung…