Rauchen verlernen – weil Gesundheit erlernbar ist Rauchen schadet der Gesundheit – das ist bekannt. Trotzdem rauchen in Deutschland Millionen Menschen weiter. Die entscheidende Frage ist nicht: „Warum aufhören?“, sondern:…
Energy-Drinks: Gesundheitsrisiken im Fokus In den letzten Jahren hat sich der Konsum von Energy-Drinks, insbesondere bei jungen Erwachsenen und Sportlern, deutlich gesteigert. Diese trendigen Getränke versprechen, Energie und Ausdauer zu…
Natürlicher Depressionsschutz: Wie Ihr Lebensstil das psychische Wohlbefinden beeinflusst In dieser Studie steht die Rolle eines gesunden Lebensstils bei der Prävention von Depressionen im Fokus. Untersucht werden die Auswirkungen von…
Das größte Potenzial für Ihre Psyche: Wie körperliche Aktivität ihr Gehirn verändert Die Diskussion um die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz verschärft sich zunehmend, und Unternehmen stehen unter Druck, ihre Mitarbeiter*innen…
Depressionen – inwieweit körperliche Aktivität hilft In Deutschland leiden jährlich ca. 5 Millionen Menschen an einer Depression. Die Krankheit wirkt sich auf das Denken, Fühlen und Handeln von Betroffenen aus.…
Chronischer Stress begünstigt Bluthochdruck Stress begegnet uns allen im Alltag, ob durch externe Anforderungen zum Beispiel ein hohes Arbeitspensum, selbst gemachten Stress durch eigene Stressverstärker oder eine nicht ausreichende Fähigkeit…
Objektiv messbar: Meditation hilft bei chronischem Stress Wer kennt es nicht „Stress“, ob im Beruf oder im Alltag. Es ist weitestgehend bekannt, dass langanhaltender Stress neben psychischen Auswirkungen auch physische…