padoc® erneut ausgezeichnet: Top-Mittelstandsdienstleister im Betrieblichen Gesundheitsmanagement 2025

padoc® erneut ausgezeichnet: Top-Mittelstandsdienstleister im Betrieblichen Gesundheitsmanagement 2025

Bereits zum fünften Mal seit 2015 ist padoc® als einer der besten Mittelstandsdienstleister im Bereich Betriebliches Gesundheitsmanagement ausgezeichnet. Die WirtschaftsWoche veröffentlichte im Mai 2025 die Ergebnisse einer unabhängigen Marktforschungsstudie, die Dienstleistungsqualität, Kundenvertrauen und Weiterempfehlung in den Fokus stellt.

Wichtig: padoc hat für diese Auszeichnung nichts bezahlt, wurde nicht von einer Jury bewertet, hat sich nicht um die Auszeichnung beworben und keine eigenen Angaben eingereicht.

Diese wiederholte Auszeichnung macht deutlich: padoc steht für messbare Wirksamkeit, Eigenverantwortung und nachhaltige Veränderung im betrieblichen Gesundheitsmanagement.

Was bedeutet die Auszeichnung?

Die Untersuchung, die von der Kölner Analyse- und Beratungsgesellschaft ServiceValue im Auftrag der WirtschaftsWoche durchgeführt wurde, bewertet die Zufriedenheit von Entscheider:innen aus mittelständischen Unternehmen mit ihren Dienstleistern.

padoc konnte in der Kategorie „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ eine Spitzenplatzierung erzielen – und das bereits zum fünften Mal. Die Bewertung basiert auf über 30.000 unabhängigen Urteilen aus über 250 Branchen.

Diese Kontinuität belegt, dass unser evidenzbasierter, strategischer Ansatz im Betrieblichen Gesundheitsmanagement wirkt – nicht als kurzfristiges Benefit-Angebot, sondern als echte Veränderung in der Unternehmenskultur.

Warum padoc?

padoc verfolgt seit über 25 Jahren ein Ziel: Gesundheit erlernbar machen – durch nachhaltige Gewohnheitsbildung, eigenverantwortliche Mitarbeitende und gesundheitswirksame Führung.

Unsere Programme setzen dort an, wo herkömmliche BGM-Angebote oft versagen:

  • Individuelle Befähigung statt pauschaler Benefits
  • Führungskräfteentwicklung mit gesundheitspsychologischer Kompetenz
  • Messbare Wirksamkeit und betriebswirtschaftlicher Nutzen
  • Strategische Integration in die Unternehmenskultur

Diese Aspekte machen den Unterschied – und schaffen langfristig mehr Leistungsfähigkeit, niedrigere Krankenstände und höhere Mitarbeiterzufriedenheit.

Gesundheit als strategischer Erfolgsfaktor

Gerade im Mittelstand erfordern demografischer Wandel und Fachkräftemangel bei gleichzeitig verringerter Gesundheitskompetenz der Beschäftigten dringendes Handeln. Ein modernes Betriebliches Gesundheitsmanagement ist also kein „Nice-to-have“, sondern ein strategischer Erfolgsfaktor.

Die WirtschaftsWoche-Auszeichnung bestätigt, dass padoc in dieser Entwicklung eine Vorreiterrolle einnimmt. Wir danken unseren Kunden für ihr Vertrauen und freuen uns, auch in Zukunft gemeinsam Gesundheit im Unternehmen wirksam zu gestalten.

Mehr erfahren?

Hier geht’s zur offiziellen Veröffentlichung der WirtschaftsWoche:
Ranking: Die begehrtesten Dienstleister des Mittelstands – WirtschaftsWoche

 

Auszeichnung, betriebliches Gesundheitsmanagement, BGM, Führung und Gesundheit, Gesundheitsförderung, Gesundheitsstrategie, Gewohnheitsbildung, Mittelstand, padoc, Top-Dienstleister, Unternehmensgesundheit, Unternehmenskultur, WirtschaftsWoche
Vorheriger Beitrag
Welthypertonietag
Nächster Beitrag
Weltnichtrauchertag

Ähnliche Beiträge